Postulationsfähig an allen Amts- und Landgerichten
Lehrtätigkeit
1985 – 1986
Ausbildung im juristischen Bereich für Ingenieure an der Fachhochschule Schmalkalden
Berufliche Laufbahn
1990 – Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Pforr
1990 – Zulassung zur Anwaltschaft erfolgte
1978 – 1985
Arbeit als Justitiar in der Möbelindustrie im Rahmen der Mehrbetriebsbetreuung und sodann als leitender Justitiar in der metallverarbeitenden Industrie in Bad Salzungen, wobei auch hier die überregionale Tätigkeit in der branchenübergreifenden Mehrbetriebsbetreuung prägend war.
Studium / Berufsexamen
1974 – 1978
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
Bank- und Kapitalmarktrecht / Fondsabwicklung / Anlegerschutz
Zivilrecht
Arbeitsrecht
Verkehrsrecht
Erb- und Familienrecht
Zulassungen
Zugelassen am LG Meiningen, OLG Jena
Postulationsfähig an allen Amts- und Landgerichten
Lehrtätigkeiten
2003 – Lehrauftrag für Öffentliches Recht / Europarecht an der Bayerischen Beamtenfachhochschule in Hof für das SS 2003
2001 – 2003
Vorlesungsvertretungen und eigene Lehrveranstaltungen (Arbeitsgemeinschaften, Propädeutische Übungen) an der Friedrich Schiller Universität Jena im SS 2001 sowie an der Universität Bayreuth im WS 2001 / 2002 und SS 2003
2002
„Das Parteiverbot in der gefestigten Demokratie der Gegenwart“,
in ThürVBl. 2002, S. 189 – 155
Berufliche Laufbahn
ab 2005 – selbstständiger Rechtsanwalt in Bad Salzungen
2005 – Zulassung zur Anwaltschaft
Jan.-Apr. 2005
Auslandsaufenthalt in Neuseeland mit Praktikum in der Kanzlei McMenamin & Hunt in Christchurch, Neuseeland
Mai-Sept. 2004
Anwaltsstation bei internationaler Wirtschaftskanzlei Linklaters Oppenhoff & Rädler in Frankfurt am Main
4. Feb. 2004
Promotion zum Dr. iur.
2. Mai 2003
Rechtsreferendar am Landgericht Fulda
28. Apr. 2003
Fertigstellung der Dissertation und Eröffnung des Promotionsverfahrens an der Friedrich Schiller Universität Jena
01. Okt. 2002
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vollassistent) bei Priv. Doz. Dr. Kirsten Schmalenbach am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der Europäischen Integration an der Universität Bayreuth
01. Okt. 2002
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vollassistent) bei Prof. Dr. Peter M. Huber, Minister a.D., Richter am Bundesverfassungsgericht, am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der Europäischen Integration an der Universität Bayreuth
06. Apr. 2001
Doktorand der Friedrich Schiller Universität Jena bei Prof. Dr. Peter M. Huber, Dissertationsthema: „Die allgemeine Unionsaufsicht“
01. Apr. 2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Peter M. Huber am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht an der Friedrich Schiller Universität Jena
2000 – 2001
Internationale Wirtschaftskanzlei Willkie Farr & Gallagher in Frankfurt am Main
Studium / Berufsexamen
2005 – Zweites Juristisches Staatsexamen in Hessen
2001 – Erstes Juristisches Staatsexamen in Thüringen
1998 – 2000
Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich Schiller Universität Jena
1995 – 1998
Studium der Rechtswissenschaft an der Philipps Universität Marburg